Die Sächsischen Meisterschaften Dressur in Holschdubrau
Beste Bedingungen, großer Sport und würdige Titelkämpfe

Heiß, heißer, Holschdubrau. Und damit sind nicht nur die sommerlichen Temperaturen gemeint. Bei den Meisterschaften der sächsischen Dressurreiter vom 20.-22. Juni haben sich die Neschwitzer nochmal richtig ins Zeug gelegt, um den Reitern und Gästen ein buntes Programm und drei unvergessliche Tage zu bereiten.

Die Springreiter waren gerade abgereist, da begannen die Vorbereitungen für die Tänzer im Viereck. Der Zeitplan war knackig und auch die Abendveranstaltungen mussten gut vorbereitet werden. Starke Unterstützung erhielten sie durch Emma und Marika vom Jugendteam. Es gab einen Kinoabend und der Samstagabend stand im Zeichen des Volleyballs. Und ja, es war heiß. Am Sonntag gingen die Thermometer wieder über die 30 Gradmarke. Es gab offizielle Marscherleichterung für die Reiter, wobei aber fast alle am Sonntag in den Finalprüfungen dem Anlass entsprechend in voller Montur ihre Prüfung ritten. Daumen hoch und Danke sagt die Fotografin! Es waren drei spannende Tage im Dressurviereck und am Sonntag kam am Ende dann sowieso alles anders. Da hat sich die alte Weisheit mal wieder bestätigt: Erst wenn der letzte Reiter das Viereck verlassen hat, stehen die Sieger fest!

KINOABEND UND BEACHPARTY

Nach dem Kinoabend am Freitag, bei dem der Film „Der Spitzname“ gezeigt wurde, fand am Samstagabend der traditionelle Länderabend unter der Leitung des sächsischen Jugendteams statt. Der diesjährige Länderabend während des Dressurwochenendes stellte erneut einen Höhepunkt des Turnierwochenendes dar. Mit fast 50 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht und sorgte für einen geselligen und entspannten Abend. Das Motto „Beachparty‘ wurde bereits beim Empfang lebhaft umgesetzt: Hawaiketten, tropische Dekorationen und eine sommerliche Atmosphäre versetzten alle sofort in Urlaubsstimmung. Nach einem gemeinsamen Essen ging es dann sportlich weiter. Ein spannendes Volleyballturnier wurde im KO-System ausgetragen, an dem insgesamt sechs Teams aus unterschiedlichen Altersgruppen teilnahmen. Die Stimmung war ausgelassen und die Teams, Eltern, Freunde und Richter feuerten sich gegenseitig lautstark an – mit ein wenig zusätzlicher Motivation sogar noch energischer. Am Ende konnte sich das Team „De Dorfstädter“ den Titel als Volleyball-Champion 2025 sichern. Insgesamt war der Länderabend ein voller Erfolg: Er bot nicht nur sportliche Highlights, sondern stärkte auch den Gemeinschaftssinn und sorgte für eine großartige Atmosphäre.

    

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner